WHO-Leitlinie: Süßstoffe sind zum Abnehmen nicht geeignet Logo of esanum https://www.esanum.de

Neue WHO-Leitlinie: Süßstoffe nicht zur Behandlung von Übergewicht verwenden

Bei der Behandlung übergewichtiger Menschen empfehlen viele Mediziner den Verzicht auf Zucker, insbesondere bei Menschen mit Diabetes. Oft greifen Betroffene dann zu Süßstoffen. Doch eine neue WHO-Leitlinie rät genau hiervon ab.

Süßstoffe und Gesundheit: Überblick

Führt das Ersetzen von Zucker mit Süßstoffen zur Gewichtsreduktion?

Zucker liefert dem Körper bekannterweise viel Energie und viele Menschen sind sich ihres täglichen Zuckerkonsums oftmals gar nicht bewusst. Versteckte Zucker sind in Nahrungsmitteln häufig nur schwer zu entdecken. Das Resultat: eine zu hohe Energiezufuhr, die sich dann als Übergewicht niederschlägt.

Viele Betroffene ersetzen daher Zucker häufig mit kalorienarmen oder -freien Süßstoffen wie Stevia oder Aspartam. Nicht selten geschieht dies auf Anraten eines Arztes hin. Und tatsächlich führt das daraus resultierende Energiedefizit in vielen Fällen erstmal zu einem Gewichtsverlust. 

Hat ein langfristiger Süßstoffkonsum Konsequenzen für die Gesundheit?

Während es zwar nach dem Wechsel von Zucker auf andere Süßungsmittel kurzfristig zu einem Gewichtsverlust kommt, hat die langfristige Verwendung der Zuckerersatzmittel durchaus schwerwiegendere Konsequenzen, wie Studien belegen. 

So kommt es nach langfristigem Gebrauch häufiger zu Typ-2-Diabetes. Auch erkranken Verwender häufiger an kardiovaskulären Krankheiten. Damit verbunden ist ein erhöhtes Mortalitätsrisiko. 

Auch für Schwangere und ihre ungeborenen Kinder ist ein verstärkter Konsum der Süßungsmittel nicht ungefährlich. Eine vermehrte Zufuhr der kalorienarmen Süßmacher ist mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburtlichkeit verbunden.

Was empfiehlt die WHO?

In Anbetracht der Studienlage hat die WHO deshalb eine neue Guideline veröffentlicht. Die zentrale Empfehlung: Süßstoffe sollen nicht zur Behandlung von Übergewicht oder zur Risikoeindämmung von mit Übergewicht verbundenen Erkrankungen eingesetzt werden. Das gilt für Menschen aller Altersgruppen, inklusive Kindern und Schwangeren.

Studien konnten keine langfristigen positiven Ergebnisse auf den Körperfettanteil feststellen, wenn Zucker durch Süßstoffe ersetzt wurde. Vielmehr war der langanhaltende Konsum der Süßungsmittel mit einem erhöhten Diabetes-, kardiovaskulärem und Mortalitätsrisiko verbunden. 

Süßstoffgebrauch hat langfristige Folgen

Die Daten, die in die neue WHO-Empfehlung mit eingeflossen sind, zeigen deutlich, dass der langfristige Gebrauch von Süßstoffen ungewollte Konsequenzen für die Gesundheit haben kann. Daher sollten die Zuckerersatzstoffe nicht zur Behandlung von Übergewicht und zur Vermeidung damit verbundener sekundärer Erkrankungen verwendet werden. 
 

Quellen: