Vitiligo: Wie KI beim Monitoring hilft Logo of esanum https://www.esanum.de

Vitiligo: Behandlung und KI-Monitoring

Für die Vitiligo gibt es mittlerweile einige Behandlungsmöglichkeiten. Doch wie lässt sich der individuelle Erfolg der Therapie am besten messen? Und welche neuen Wirkstoffe gibt es?

Akkurates Monitoring des Therapieerfolges mittels Künstlicher Intelligenz 

Für eine akkurate Kontrolle des Therapieerfolgs ist die Zuhilfenahme Künstlicher Intelligenz (KI) essentiell. Diese bestimmt an einem zuvor erstellten 3D-Fotografie-Model des jeweiligen Patienten die Gesamtfläche des von Vitiligo betroffenen Hautareals. Die Analyse der 3D-Fotografie-Models erfolgt mittels MeshCNN. MeshCNN ist ein neuronales Faltungsnetzwerk, das speziell für polygonale Netze entwickelt wurde. Die polygonalen Netze bieten eine effiziente Darstellung von 3D-Formen. Sie erfassen sowohl die Oberfläche als auch die Topologie der Form. Bei den Folgeuntersuchungen können so genaueste prozentuale Abweichungen festgestellt werden. Zudem kann mittels KI die genaue Lokalisation der Hautveränderungen bei jedem Arztbesuch bestimmt werden. Zink betonte, dass diese Untersuchungsmethode geeignete objektive Marker für das Therapiemonitoring bieten würde.1,2

Leitlinienkonformer Therapiealgorithmus der Vitiligo 

Zink stellte seiner Zuhörerschaft den Therapiealgorithmus der Vitiligo aus der S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Vitiligo vor. Die Therapieoptionen des Therapiealgorithmus unterscheiden hierbei zunächst zwischen dem Vorliegen einer segmentalen oder nicht-segmentalen Vitiligo. 

Bei der Therapie der segmentalen Vitiligo sollte ebenso zwischen einem akuten und chronischen Geschehen unterschieden werden. Die akute Form der SV wird mittels systemischer CS, einer gezielten Lichttherapie sowie TCS/TCI behandelt. Bei fehlendem Therapieansprechen und Krankheitsstabilität wäre der nächste Schritt eine chirurgische Behandlung. Bei der chronischen Form der SV kommt entweder einer TCS/TCI, eine gezielte Lichttherapie oder die Kombination aus beiden zum Einsatz. Auch hier stellt der chirurgische Eingriff bei fehlendem Therapieansprechen und Krankheitsstabilität eine weitere Therapieoption dar. 

Die Therapie der NSV orientiert sich am BSA. Bei einem BSA unter 3 Prozent wird TCS/TCI, eine gezielte Lichttherapie oder die Kombination aus beiden empfohlen. Bei fehlendem Therapieansprechen und Krankheitsstabilität wird eine chirurgische Behandlung empfohlen. Liegt der BSA über 3 Prozent bei einem gleichzeitig akuten und rapid progressiven Krankheitsgeschehen, so sollte die Behandlung mittels systemischer CS mit NB-UVB und TCS/TCI erfolgen. Liegt ein chronischer Krankheitsverlauf vor, so empfiehlt die S1-Leitlinie NB UVB und TCS/TCI. Zu den supportiven Therapiemodalitäten bei SV und NSV zählen der UV-Schutz, Psychotherapie, Selbsthilfegruppen sowie Dermatokosmetik. Zink betonte in seinem Vortrag, dass die chirurgische Therapie bei Vitiligo in Deutschland keine Rolle mehr spielen würde.1

Die drei Säulen der Vitiligotherapie

Die drei Säulen der Vitiligotherapie umfassen das Aufhalten der Melanozytendestruktion, die Förderung der Melanozytenproliferation sowie die Vermeidung eines Rückfalls. Die Melanozytendestruktion kann mittels Dexamethason 5mg (an 2 aufeinanderfolgenden Tagen pro Woche für insgesamt 3-6 Monate), topisch potenter Steroide sowie Ruxolitinib in Schach gehalten werden. Die Melanozytenproliferation kann mittels Schmalspektrum UVB (2-3 Mal pro Woche für 6-24 Monate) und dem Nahrungsergänzungsmittel GP-SOD 500-1000 mg täglich angeregt werden. Zur Vermeidung eines Rückfalls kann Tacrolimus 0,1 % zum Einsatz kommen. Hierdurch konnte – Zink zufolge – in Studien die Rückfallrate von 40 % auf 10 % reduziert werden.1

Molekulare Vorteile von Ruxolitinib für die Behandlung von Hauterkrankungen 

Ruxolitinib ist ein nichtsteroidaler selektiver und potenter JAK1/JAK2-Inhibitor, der in Europa seit April 2023 zur Behandlung der Vitiligo zugelassen ist. Er wirkt entzündungshemmend und kann als Creme aufgetragen werden, um die Repigmentierung bei NSV zu unterstützen.1,3 Durch das niedrige Molekulargewicht und die geringe Polarität kann Ruxolitinib in die obersten Hautschichten eindringen. Die Lipophilie fördert die Absorption selbst in komplexen Hautschichten. Eine verringerte Phototoxizität kann durch das Vorhandensein von weniger als 4 aromatischen Ringen erreicht werden.1

Überzeugende Daten zum F-VASI75 und F-VASI75 Ansprechen 

Die Ergebnisse der beiden randomisierten, doppelblinden Phase-3-Studien TruE-V1 (NCT04052425) und TruE-V2 (NCT04057573) führte zur Zulassung von topischem Ruxolitinib für die Behandlung der NSV bei Patienten mit einem Alter von ≥ 12 Jahren. Bis Woche 24 erfolgte die Studie Placebo-kontrolliert (topisches Ruxolitinib 1,5 % versus Vehikel). Ab diesem Zeitpunkt erhielten alle Studienteilnehmer topisches Ruxolitinib. Die Anwendung von topischem Ruxolitinib führte zu einer signifikant besseren Repigmentierung bei NSV (verglichen mit einem Vehikel). Bereits nach 24 Wochen erreichten 29,8 % bzw. 30,9 % der Studienteilnehmer in der Ruxolitinib-Therapiegruppe ein F-VASI75 Ansprechen in der TruE-V1 bzw. TruE-V2. Verglichen mit der Placebogruppe waren diese Ergebnisse signifikant. Zink betonte, dass das F-VASI75 Ansprechen kontinuierlich weiter zunahm und nach 52 Wochen bei knapp 50 % lag. Ein F-VASI90 Ansprechen konnte nach 24 Wochen bei 15,3 % bzw. 16,3 % (TruE-V1 bzw. TruE-V2) der Studienteilnehmer in der Ruxolitinib-Therapiegruppe erreicht werden. In Woche 52 betrug dieses 32,9 % bzw. 27,7 % in der TruE-V1 bzw. TruE-V2.1

Verträglichkeit unter Real-World-Bedingungen erprobt

Es zeigte sich eine gute Verträglichkeit des topischen Ruxolitinib. Während des Studienverlaufs (gepoolte Analyse bis Woche 52) traten keine klinisch signifikanten Veränderungen der durchschnittlichen Hämoglobin- und Thrombozytenwerte auf. Unter Real-World-Bedingungen (13833 Patientenjahre) war die am häufigsten berichtete Nebenwirkung (2,7 %) ein leichtes Brennen an der Applikationsstelle gewesen. Zink betonte, dass kein einziger Infektionsfall auftrat. Es traten weder Thrombosen noch maligne Erkrankungen auf.1 

Referenzen:
  1. Zink A., Der weiße Fleck soll wieder weg - Behandlung der Vitiligo und Monitoring des Therapieerfolges, Vitiligo (Incyte Biosciences Deutschland GmbH), FOBI 2024, Freitag, 12. Juli 2024, 12:15 - 13:15
  2. Hanocka et al. MeshCNN: A network with an edge. ACM Digital Library. [Submitted on 16 Sep 2018 (v1), last revised 13 Feb 2019 (this version, v2)]
  3. https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Ruxolitinib_51631