Viszeralmedizin 2025: Fortschritte in GI-Onkologie Logo of esanum https://www.esanum.de

Viszeralmedizin Kongress 2025: Skalpell trifft Algorithmus – Die entscheidenden Weichenstellungen für Ihre Praxis

Gipfeltreffen der Viszeralmedizin in Leipzig – was Sie aus mehr als 120 Sitzungen nicht verpassen sollten. Unsere persönlichen Programm-Highlights im Überblick.

Gipfeltreffen der Pioniere: State-of-the-Art von den Meistern

Einige Sitzungen sind aufgrund ihrer Referenten von vornherein als absolute Highlights zu werten. Hier fassen Visionäre und Wegbereiter ihr Lebenswerk und die Zukunft ihres Fachgebiets zusammen.

Onkologische Strategien im Wandel: Von der Deeskalation bis zur multimodalen Therapie

Die onkologischen Sitzungen spiegeln die dynamische Entwicklung wider: der Trend zum Organerhalt steht neuen, aggressiveren multimodalen Konzepten gegenüber.

Chirurgische Präzision und Krisenmanagement: Von der Robotik bis zur Anastomoseninsuffizienz

Für Viszeralchirurgen stehen zwei Themen im Mittelpunkt: die Beherrschung von Komplikationen und die Evolution der Operationstechniken.

Handwerk, das zählt: Praxisnahe Kurse und Workshops

Neben den theoretischen Sitzungen bietet der Kongress exzellente Gelegenheiten, praktische Fähigkeiten zu vertiefen.

Gastroenterologische Innovationen: Medikamente, Mikrobiom und die Grenzen der Endoskopie

Auf gastroenterologischer Seite stehen Paradigmenwechsel in der Pharmakotherapie und beeindruckende technische Fortschritte im Fokus.

Gemeinsam am Patientenbett: Interdisziplinäre Schlüssel-Sitzungen

Die besten Ergebnisse entstehen im Team. Diese Sitzungen verkörpern den Geist der Viszeralmedizin.

Blick in die Zukunft: KI, Nachhaltigkeit und die neue Versorgungslandschaft

Der Kongress schaut auch über den Tellerrand des rein medizinischen Alltags hinaus und beleuchtet die Rahmenbedingungen von morgen.

Dieser Wegweiser beleuchtet nur einige der Leuchttürme im umfangreichen Programm der Viszeralmedizin 2025. Ein tieferer Blick in das Gesamtprogramm lohnt sich, um sich eine persönliche Route für eine erkenntnisreiche und inspirierende Kongresswoche zusammenzustellen.