Die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Lebensstil-Interventionen. Diese wird nicht nur bei Personen mit Diabetes, sondern auch bei adipösen Individuen eingesetzt, um das Verständnis für Insulin und dessen Auswirkungen auf die Fettverbrennung zu fördern.
Mit CGM können Blutzuckerschwankungen schnell erkannt und durch Anpassung des Lebensstils, wie z. B. Vermeidung von Blutzuckerspitzen, Gewicht reduziert werden. CGM ermutigen Patienten nicht nur zum Verzicht auf bestimmte Lebensmittel, sondern fördert ein besseres Verständnis für die Reaktion des Körpers auf bestimmte Nahrungsmittel.
Statt den Patienten Restriktionen aufzuerlegen, sollte ihnen Freiheit bei der Wahl ihrer Ernährung gewährt werden, aber ihnen der Effekt von Nahrung auf den Blutzuckerspiegel genau erklärt werden. Die Motivation zur Gewichtsreduktion steigt, wenn Patienten den direkten Zusammenhang zwischen Nahrungsaufnahme und Blutzuckerschwankungen verstehen und selbst erkennen können.
Durch die kontinuierliche Glukosemessung können Hypoglykämien verhindert werden. Bei Typ-1-Diabetes-Patienten kommt CGM schon länger zum Einsatz – mit vielversprechenden Ergebnissen bei der Reduzierung von Krankenhauseinweisungen aufgrund von Unterzuckerungen.
Die kontinuierliche Rückmeldung der Blutzuckerwerte unterstützt Menschen mit Insulintherapie dabei, ihr Selbstmanagement zu optimieren und ermöglicht eine bessere Kontrolle der Ernährungsgewohnheiten.
Während kurzfristige Auswirkungen, wie Hypoglykämien, effektiv vermieden werden können, sind Langzeitstudien zur Vermeidung von Diabetes-Folgeerkrankungen rar. Dennoch zeigt sich langfristig eine Verbesserung des HbA1c-Werts, was auf potenzielle Vorteile für die Langzeitkontrolle schließen lässt.
Alle Patientengruppen können von CGM profitieren, besonders jedoch Personen mit intensivierter Insulintherapie. CGM ist eine leistungsstarke Intervention, die weitreichende Auswirkungen auf das Selbstmanagement von Diabetes und das Verständnis der Reaktion des Körpers auf die Nahrungsaufnahme hat. Es fördert eine verbesserte Kontrolle über den Blutzuckerspiegel, unterstützt Gewichtsverlust und hat das Potenzial, schwerwiegende Komplikationen zu reduzieren. Die individuelle Bereitschaft, aus den gemessenen Daten zu lernen und Anpassungen im Lebensstil vorzunehmen, bestimmt jedoch maßgeblich den Nutzen für den Einzelnen.
Weitere Informationen in unserer aktuellen Berichterstattung zur DDG-Herbsttagung 2023.