Diabetes im Alter: Das sagen die Leitlinien Logo of esanum https://www.esanum.de

Leitlinien-Update: Therapie-Deeskalation im Alter

Die neue Auflage der NVL Typ-2-Diabetes befasst sich mit der medikamentösen Therapie des Glukosestoffwechsels und der "partizipativen Entscheidungsfindung und Teilhabe in allen relevanten Lebensbereichen“. Was sagt sie über die Therapie von Diabetes im Alter?

Personalisierte bzw. individualisierte Medizin in der Diabetologie im Alter

"In der personalisierten Medizin soll jeder Patient unter weitgehender Einbeziehung individueller Gegebenheiten, über die funktionale Krankheitsdiagnose hinaus, behandelt werden", so die Definition des Begriffs "personalisierte Medizin" im Vortrag von Zeyfang. In der Psychiatrie werde statt von einer Personalisierung von einer Individualisierung gesprochen. Zeyfang möchte den Begriff der "individualisierten Medizin" für den Bereich der Diabetologie im Alter im Rahmen seines Vortrages dem Auditorium näherbringen.1,2

Die 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes befindet sich im ständigen Wandel

Am 25. März 2021 wurde die 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes publiziert. Sie befasst sich mit der medikamentösen Therapie des Glukosestoffwechsels und der "partizipativen Entscheidungsfindung und Teilhabe in allen relevanten Lebensbereichen“. Die NVL ist Teil eines größeren Gesamtdokuments, das nach ergänzt und nach veröffentlicht wird. Der erste Part der NVL enthält eine Empfehlung mit hohem Empfehlungsgrad (siehe Grafik 1). Diese sollte entsprechend des Konzeptes der partizipativen Entscheidungsfindung erfolgen (siehe Grafik 2).1,3

Grafik 1: Vereinbarung und kontinuierliche Überprüfung individueller Therapieziele1,3

Grafik 2: Partizipative Entscheidungsfindung1,3

Die Empfehlungen der 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes können Zeyfang zufolge durch die in der Grafik 3 abgebildeten 3 Schritte im klinischen Alltag angewandt werden. Zeyfang betont, dass diese einfach klingenden 3 Schritte in der Therapiedurchführung vor allem im Hinblick auf die Medikation einen hohen Stellenwert besitzen.1,3

Grafik 3: Die 3 Schritte der Therapiedurchführung.1,3

Therapie-Deeskalation ist im Alter besonders wichtig

Zeyfang hebt in seinem Vortrag den zweiten Part der 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes hervor. Er geht auf die "Allgemeinen Therapieprinzipien für nicht-medikamentöse und medikamentöse Therapie" (siehe Grafik 4) ein. Im Alter, so Zeyfang, besteht bei einem Großteil der Patient:innen eine Polypharmako-therapie und bei Multimorbidität. Gerade hier ist eine Deeskalation der medikamentösen Therapie wichtig.1,3

Grafik 4: Allgemeine Therapieprinzipien für nicht-medikamentöse und medikamentöse Therapie1,3

Therapiealgorithmus des Typ-2-Diabetes komorbider Patient:innen

Ein zentraler Punkt der 2. Auflage der NVL Typ-2-Diabetes ist der in der Grafik 5 abgebildete Algorithmus. Zeyfang betont, dass bei einer klinisch relevanten kardiovaskulären Erkrankung die medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes neben einer Therapie mittels Metformin früh berücksichtigt werden soll. Im klinischen Alltag fällt es oft schwer, die klinisch relevante kardiovaskulären Erkrankung genau zu definieren, so Zeyfang. Die behandelnde Ärztin/der behandelnde Arzt sollte immer die Risiken der Polypharmakotherapie im Alter im Kopf haben.1,3

Grafik 5: Algorithmus Medikamentöse Therapie des Typ-2-Diabetes1,3

Im klinischen Alltag sind einige Besonderheiten geriatrischer Patient:innen in der Therapiefindung und Medikation zu beachten. Zeyfang empfiehlt die "geriatrischen I´s“ im Hinterkopf zu haben. Diese im klinischen Alltag relevanten Problembereiche lauten wie folgt:1

Ressourcen und Defizite im Alter1

Fazit für die Praxis:1

 

Referenzen: